Willkommen bei der

Seglergemeinschaft Bärensee

Wir sind ein kleiner, sehr aktiver Segelclub an einem kleinen See bei Kaufbeuren im Allgäu. Hier finden Sie alles über unsere sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.


Demnächst:

ASV Hauptversammlung
am 2. Juni
um 19:30 Uhr
in der Sonne

Pfingstregatta
am 17./18. Juni

ASV Familien-Sportwochenende
am 24./25. Juni


Herbstregatta 2022
Fotos von der Herbstregatta 2022

Sommerregatta 2022
Fotos von der Sommerregatta 2022

Pfingstregatta 2022
Fotos von der Pfingstregatta 2022

Absegeln 2021
Fotos vom Absegeln 2021

Ronny und der Rasenmäher 2021
Ronny und der Rasenmäher 2021

Herbstregatta 2021
Fotos der Herbstregatta 2021

Sommerregatta 2020
Fotos der Sommerregatta 2020

Renate und Claudia Ressel präsentieren uns bei tv.allgäu 2019
Originalvideo von allgäu.tv gesendet am 20.08.2019

unsere Seglerjugend im Sommerlager in Dietringen am Forggensee 2019
Video Jugendwoche 2019

Sommerregatta 2019
Fotos der Sommerregatta 2019

Jüngstenscheinprüfung 2018
Fotos der Jüngstenscheinprüfung 2018

Absegeln 2017
Fotos vom Absegeln 2017

Ansegeln

22./23. April 2023

Die wichtigste Frage vor der 1. Regatta im Jahr ist: passen die Klamotten noch? Ja!

Es konnte also losgehen. Voll motiviert sorgten nicht nur Apostolos nach 2 Jahren Pause, sondern auch die beiden Neumitglieder Matthias und Moritz für neuen Wind. Die "Alteingesessenen" sind ja sowieso immer motiviert. Nachdem am Wochenende zuvor noch Eiswürfel im Bärensee gesichtet wurden, war bei 20 Grad Außentemperatur die Wiedersehensfreude groß. Am Samstag war der Wind leider nicht so motiviert, so dass nur diejenigen ein paar Runden drehten, die es überhaupt nicht mehr ausgehalten haben. Der Rest schraubte an den Booten, und es gab unendlich viel zu besprechen. Den ganzen Nachmittag blieb die "Ringelsocke" oben.

pic

Leckere Kässpatzen und Salat sorgten für einen herrlichen Abend. Herzlichen Dank an Annerose für die Essensspende. Am Sonntag gab es leider einen kleinen Zwischenfall: offensichtlich wurde der 1. schöne Abend des Jahres zum Feiern auf der Slip-Rampe genutzt. Das Ergebnis waren viele, viele Scherben und auch sonst jede Menge Müll - oh je! Nachdem der Ordnungsbeauftragte der Stadt den Vorfall aufgenommen hat, mussten wir erst mal Ordnung machen.

So konnte Wettfahrtleiter Seppi die Wettfahrt erst gegen 11 Uhr ansetzen. Immerhin 8 Boote waren angetreten, der Wind war zwar nicht berauschend und schon gar nicht gerecht verteilt, aber ab und zu im Trapez stehen ist nach so langer Winterpause ja auch schon ein Gewinn. Die Laser lieferten sich mit Claudia heiße Kämpfe. Immer wieder sorgten Windlöcher für Auszeiten, während die Konkurrenz gerade eine Bö erwischt hatte und davonzog. "Das ist Bärensee"! Der Wind lies eher nach, daher wurde keine weitere Wettfahrt angesetzt.

Vielen Dank an Seppi für die Wettfahrtleitung, an Elfriede und Claudia fürs Kochen sowie an Susanne für die Kuchenspende.

Das Endergebnis des Ansegelns nach nur einer Wettfahrt:

Yardstick:

1. Uli und Margit Huber, Korsar
2. Christian Schneider, ILCA7
3. Frederic Esser, ILCA7
4. Claudia Ressel, Seggerling
5. Paul Huber, ILCA7
6. Kathi Huber, ILCA6
7. Apostolos Konias, ILCA6
8. Susanne Hauck und Matthias Kloos, Korsar

Zwiebelkuchenessen mit Meisterehrung

14. Oktober 2022

Unsere herbstliche Zusammenkunft haben wir aufs Wesentliche reduziert: keine Versammlung, dafür aber ein gemeinsames Zwiebelkuchenessen und die Ehrung der Vereinsmeister. Der reichliche Zwiebelkuchen war alsbald verzehrt und der Federweiße vollständig verkostet - da konnte Dieter zur Tat schreiten und Preise verteilen. Zunächst wurde Freddy endlich der, am letzten Wochenende gewonnene, Absegel-Pokal überreicht und er konnte sich vor großem Publikum nochmals feiern lassen:

pic
Danach gab es wertvolle Sachpreise für die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft: Glühwein und Lebkuchen aller Sorten und Arten. Fünf Wertungsregatten und die vom Reglement geforderten sieben Wettfahrten waren in diesem Jahr zustande gekommen, sodass wir endlich wieder eine Vereinsmeisterschaft vergeben konnten. In den vergangenen vier Jahren war das nicht möglich gewesen, da viele Regatten wegen der Verkrautung des Sees oder der Pandemie ausgefallen waren. Für Sieger und Zweitplatzierte gab es noch eine weitere Ehrengabe: zwei, von Annerose kunstvoll getöpferte Individualbären. Danke an Annerose, die leider nicht dabei sein konnte.

Von 14 gesegelten Wettfahrten wurden die elf besten eines jeden Steuermanns gewertet. Somit kamen 14 Boote in die Wertung. Die beiden Bärengewinner waren am Ende die Hubers und Freddy:

pic
Hier ist Dieters Spickzettel mit allen Details.

Absegeln

8./9. Oktober 2022

Fotos gibt es diesmal keine. Regen, Kälte, umlaufende Winde und nur vier Boote am Start - das hat keinen Fotografen hinter dem Ofen hervorgelockt. Wir bedanken uns bei der DLRG, der Küche und bei den Wettfahrtleitern, welche sich in den Dienst der wenigen Teilnehmer gestellt hatten. Ein besonderer Dank geht an Meikel, der nicht nur gekocht, sondern das Essen auch noch spendiert hat.

Es wurde auch gesegelt - am Samstag und Sonntag jeweils eine Wettfahrt, mit zuweilen überraschenden Ergebnissen. Dass Freddy den Sieg davongetragen würde, war zu erwarten gewesen, die kurze Ergebnisliste zeigt aber noch mehr.

Das Endergebnis des Absegelns nach zwei Wettfahrten:

Yardstick:

1. Frederic Esser, ILCA7 (2-1)
2. Uli Huber, Julia Stammel, Susanne Hauck, Korsar (1-3)
3. Paul Huber, ILCA7 (3-2)
4. Kathi Huber, ILCA6 (4-DNF)

Herbstregatta

17./18. September 2022

Kenter-Festival am Bärensee - Herbstregatta der besonderen Klasse

Bereits Mitte September roch es in der gut beheizten Seglerhütte nach Punsch. Draußen wechselten sich bei gerade mal 8 Grad und stürmisch-böigem Wind die schwarzen Gewitterwolken mit strahlendem Sonnenschein ab. Die Wettfahrtleitung, in Gummistiefel und Öljacken verpackt, drängte zu einem baldigen Start zur 1. Wettfahrt.

Fünf Einmann- und drei Zweimannboote wagten sich in den "Hexenkessel". Die Stimmung war sehr angespannt, denn solche Verhältnisse gibt es nicht oft am Bärensee. Bei Böen bis 6 Bft. und den üblichen Bärensee-Winddrehern gab es an beiden Tagen diverse Kenterungen bei den Lasern. Kathi legte sogar zwei spektakulären Salti rückwärts hin, da jedes Mal der Ausreitgurt gerissen war. Gottseidank gab es keine Verletzten. Auch Claudia hätte sich den Einstand mit ihrem neuen "Seggerling" etwas ruhiger vorgestellt. Alle hatten zu kämpfen, die einen gegeneinander, die anderen mit den äußerst schwierigen Verhältnissen. Nach unzähligen Runden zwischen Regenwetter und Sonnenschein gewannen die Hubers knapp die 1. Wettfahrt, den Sieg in der 2. Wettfahrt konnte sich Claudia sichern.

Auch am Sonntag waren die Verhältnisse nicht einfacher. Etwas mehr Wind, noch mehr Böen und zudem Regen von Anfang an. Trotzdem wurden noch 2 weitere Wettfahrten durchgeführt. Die Teilnehmerzahl reduzierte sich kontinuierlich, so dass am Ende der 4. Wettfahrt nur noch zwei Laser und 1 Korsar übrigblieben, die diese Verhältnisse jedoch ausgesprochen genossen haben. Mit Spinnaker im Trapez ins Ziel - das macht so richtig Freude. Die 3. Wettfahrt konnte wieder Claudia für sich entscheiden, die letzte ging an Christian.

Herzlichen Dank an Susanne für das Abendessen, an die durchgefrorenen Wettfahrtleiter Heike, Hans und Ulla, an Maikel und Elfriede in der Küche und besonders an die DLRG für ihre Einsätze.

Das beste aus Dudleys Bilderserie:

pic pic pic

Das Endergebnis der Herbstregatta nach vier Wettfahrten:

Yardstick:

1. Christian Schneider, ILCA7 (2-2-(2)-1) 5 Pkt.
2. Claudia Ressel, Seggerling (4-1-1-(DNF)) 6 Pkt.
3. Uli und Margit Huber, Korsar (1-4-(4)-3) 8 Pkt. (WR Anhang-A)
4. Frederic Esser, ILCA7 (3-3-(3)-2) 8 Pkt. (WR Anhang-A)
5. Gerhard Schröter und Susanne Hauck, 420er (5-5-5-(DNC)) 15 Pkt.
6. Paul Huber, ILCA7 (6-6-DNF-(DNC)) 21 Pkt.
7. Dominik Meyer und Julia Stammel, 420er (7-DNC-DNC-(DNC)) 25 Pkt.
8. Kathi Huber, ILCA6 (DNF-DNC-DNS-(DNC)) 27 Pkt.

Sommerregatta

23./24. Juli 2022

Wow! 15 Anmeldungen für die Sommerregatta - nicht schlecht - das gab es lange nicht mehr. Zwar haben sich einige Teilnehmer nur für einen Tag angemeldet, aber immerhin!

Leider kamen dann doch noch einige Corona-bedingte Absagen, dennoch konnten wir am Samstag pünktlich mit 11 Teilnehmern (5 Zweimannboote und Christian im Laser) zwei Wettfahrten bei relativ gutem Badewetter (wenig Wind) starten. Wettfahrtleiter Michel hat dabei Newcomer-Wettfahrtleiter Florian derart intensiv eingearbeitet, dass er es versäumte, das 1-Minuten-Signal zu tröten. Neustart! Diesmal mit sekundengenauen, hochkonzentrierten Startsignalen. Leider herrschte mal wieder der typische Bärensee-Wind: sowohl Spinnaker- als auch Kreuz-Kurs auf jede Tonne. Im Mittelfeld gab es spannende und heiße Wettkämpfe. Es ging ja schließlich um die Ehre. Die 1. Wettfahrt gewann Christian im Laser und die 2. ging an die Hubers.

pic pic pic

Wir hatten jede Menge Spaß, ausreichend Kuchen, Brotzeit und Salate. Danke an dieser Stelle an alle, die was mitgebracht haben. Vielen Dank auch an die DLRG, die die Gelegenheit nutzen konnte, ihre Hundestaffel zu trainieren.

Heimlich im Gebüsch, war Dudley wieder unterwegs und hat uns diese Bilderserie vom Samstag angefertigt.

Das Endergebnis der Sommerregatta nach zwei Wettfahrten:

Yardstick:

1. Uli und Margit Huber, Korsar (2-1) 3 Pkt.
2. Christian Schneider, ILCA7 (1-4) 5 Pkt.
3. Claudia und Renate Ressel, Korsar (3-2) 5 Pkt.
4. Gerhard Schröter und Susanne Hauck, 420er (5-3) 8 Pkt.
5. Dieter und Reinhilde Frei, 420er (4-5) 9 Pkt.
6. Ronny und Claudia Kühnel, Ixylon (6-6) 12 Pkt.
nicht am Start:
Kathi Huber, ILCA7 (DNC-DNC)
Jörg Duwe, Trainer-Solo (DNC-DNC)
Paul Huber, ILCA7 (DNC-DNC)
Frederic Esser, ILCA7 (DNC-DNC)

Pfingstregatta

25./26. Juni 2022

Es war Traumwetter und so fanden sich nach einer zähen Meldephase doch noch sechs Zweimannboote und zwei Einmannboote, diesmal in durchaus kreativen Neubesetzungen: "Red Lady"-Kapitänin Susanne mit Starvorschoter Gerhard, Seppi nach drei Jahren Pause wieder mit Martin, Newcomer Dominik mit Steuerdame Julia und leider auch diverse krankheits- und prüfungsvorbereitungsbedingte Absagen.

Bei tollem Sommerwetter brachten Wettfahrtleiter Michel und Claudia am Samstag zwei souveräne Wettläufe durch, die von Frederic bzw. Uli/Margit gewonnen wurden. Am Abend ließen wir es uns bei leckerem Braten anlässlich Reinhildes Geburtstag (danke schön an dieser Stelle) schmecken.

pic pic pic
pic pic pic

Schreckensmeldung am Sonntagvormittag: Der für den Tag eingeplante Wettfahrtleiter hat sich krankgemeldet. Oh je - wir brauchten einen Ersatz. Dankenswerterweise hat sich Meikel überzeugen lassen - als Nichtsegler eine echte Herausforderung. Gottseidank hatte er landseitige Unterstützung von Kathi. Daher wurden gleich morgens fleißig die komplizierten Starts mit Tröte und Flaggenzeichen geübt. Die Badegäste waren sicher begeistert. "Vielleicht kommt ja doch kein Wind". Doch es kam anders. Die Wettfahrt begann und hatte anfangs viel "Flautenwind", aber durchaus auch geschätzte 12,48 m Trapezwind zu bieten. So können wir mit drei gelungenen und spannenden Wettfahrten sowie selbstgemachten Erdbeer-Verwertungspreisen (Marmelade und Limes) auf ein tolles Wochenende zurückblicken.

Danke auch an Jörg für's Getränke besorgen, das Küchenteam, die Wettfahrtleitung, die DLRG und alle, die den Müll des Vortages am "public beach" weggeräumt haben.

Dudley hat uns eine Bilderserie "geschossen" - danke Dudley!

Das Endergebnis der Pfingstregatta nach drei Wettfahrten:

Yardstick:

1. Uli und Margit Huber, Korsar (2-1-1) 4 Pkt.
2. Frederic Esser, ILCA7 (1-3-4) 8 Pkt.
3. Josef und Martin Zweckbronner, Korsar (3-2-3) 8 Pkt.
4. Claudia und Renate Ressel, Korsar (4-4-2) 10 Pkt.
5. Dieter und Reinhilde Frei, 420er (5-5-6) 16 Pkt.
6. Susanne Hauck und Gerhard Schröter, Korsar (7-6-5) 18 Pkt.
7. Julia Stammel und Dominik Meyer, 420er (6-7-7) 20 Pkt.
8. Jörg Duwe, Trainer-Solo (DNC-DNC-8) 26 Pkt.

Ansegeln

21./22. Mai 2022

Hier ist Margits Bericht vom Saisonstart am Bärensee bei optimalem Wind, tollem Wetter und natürlich netter Gesellschaft:

Am vergangenen WE trafen sich 14 windhungrige Segler/innen am Bärensee zum Ansegeln. Perfektere Voraussetzungen gibt es nicht: Sonnenschein, Trapezwind und angenehme Wassertemperatur ließen die Seglerherzen höher schlagen. So viel Begeisterung vor der 1. Wettfahrt wurde von der Wettfahrtleitung erst mal mit einem Massenfrühstart "getadelt". Die beiden Wettfahrten am Samstag waren echt ein Traum. Jede Position wurde verteidigt!

pic pic pic

Am Sonntag gab es schon einige Muskelkater-Klagen der fitnesswindgebeutelten Vorschoter/innen. Die Wettfahrtleiter waren jedoch gnadenlos, und wir sollten die Boote nochmal zur Slipanlage bringen. Bei relativ wenig Wind gab es noch eine weitere Wettfahrt, bei der auch wieder hart gekämpft wurde. Großes Lob an alle, die diese trotz der Flautenlöcher zu Ende gebracht haben, während sich alle anderen bereits eine Bratwurst schmecken ließen.

pic

Ein herzliches Danke an Heike, die das Abendessen am Samstag spendiert hat und an alle Mitwirkenden, vor allem an die Wettfahrtleitung, die DLRG und die Küchenhelfer. Es hat riesig Spaß gemacht.

Das Endergebnis des Ansegelns nach drei Wettfahrten:

Yardstick:

1. Christian Schneider, ILCA7 (4-2-1) 7 Pkt.
2. Uli und Margit Huber, Korsar (1-3-3) 7 Pkt.
3. Frederic Esser, ILCA7 (3-1-4) 8 Pkt.
4. Gerhard Schröter und Julia Stammel, 420er (2-5-5) 12 Pkt.
5. Claudia und Renate Ressel, Korsar (9-4-2) 15 Pkt.
6. Dieter und Reinhilde Frei, 420er (5-6-6) 17 Pkt.
7. Ronny und Claudia Kühnel, Ixylon (6-7-DNF) 23 Pkt. (WR Anhang-A)
8. Paul Huber, ILCA7 (7-9-7) 23 Pkt. (WR Anhang-A)
9. Kathi Huber, ILCA6 (8-8-8) 24 Pkt.

Wenn am Montag nichts weh tut, war das Wochenende nicht schön!

Frühjahrsversammlung

29. April 2022

Wir stehen vor einer fast normalen Saison, mit hoffentlich wieder zahlreichen Regatten. Die Termine sind festgelegt, die Verpflegung bei den Regatten ist gesichert und Wettfahrtleiter haben sich auch schon gemeldet. Unser Dank geht schon im Voraus an alle freiwilligen Helfer. Bevor die Saison am 21. Mai starten kann, sind noch Arbeitsdienste zu absolvieren. Wir freuen uns auf rege Teilnahme aller Mitglieder.





















Ältere Meldungen stehen im Logbuch 2021