Willkommen bei der

Seglergemeinschaft Bärensee

Wir sind ein kleiner, sehr aktiver Segelclub an einem kleinen See bei Kaufbeuren im Allgäu. Hier finden Sie alles über unsere sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.


Demnächst:

Absegeln
am 07./08. Oktober


Herbstregatta 2023
Fotos von der Herbstregatta 2023

Herbstregatta 2022
Fotos von der Herbstregatta 2022

Sommerregatta 2022
Fotos von der Sommerregatta 2022

Pfingstregatta 2022
Fotos von der Pfingstregatta 2022

Absegeln 2021
Fotos vom Absegeln 2021

Ronny und der Rasenmäher 2021
Ronny und der Rasenmäher 2021

Herbstregatta 2021
Fotos der Herbstregatta 2021

Sommerregatta 2020
Fotos der Sommerregatta 2020

Renate und Claudia Ressel präsentieren uns bei tv.allgäu 2019
Originalvideo von allgäu.tv gesendet am 20.08.2019

unsere Seglerjugend im Sommerlager in Dietringen am Forggensee 2019
Video Jugendwoche 2019

Sommerregatta 2019
Fotos der Sommerregatta 2019

Jüngstenscheinprüfung 2018
Fotos der Jüngstenscheinprüfung 2018

Absegeln 2017
Fotos vom Absegeln 2017

Herbstregatta

16./17. September 2023

"Frauenpower am Bärensee"

Endlich ist die Sommerpause zu Ende! Zur Herbstregatta sind acht Boote an den Start gegangen - einige mit neuer Besatzung: Julia und Kathi sind "aufopfernd" eingesprungen, da Susanne und Uli dieses Mal krankheitsbedingt verhindert waren. Wettfahrtleiter Hans mit Assistentinnen/Schriftführerinnen/Rechenmeisterinnen Heike und Susanne haben zum sofortigen Auslaufen aufgerufen und wir konnten am Samstag eine Wettfahrt durchführen. Viel Wind war nicht im Angebot, aber für die neu definierten Crews eine gute Chance, die Rollwenden und Spinnaker-Manöver zu üben.

Am Abend gab es wieder viel Leckeres aus der Elfriede-Meikel-Küche. Herzlichen Dank hierfür.

Verletzungs- bzw. oktoberfestentschuldigt waren wir am Sonntag mit nur sechs Booten am Start. Die Frauenquote war enorm: sechs Damen und nur drei Herren am Start. Leider reichte der Wind nicht aus, um eine weitere Wettfahrt zu Ende zu bringen - aber wir hatten alle sehr viel Spaß. Und überhaupt: die Slip-Rampe wird immer steiler und die Boote immer schwerer - da ist es natürlich mal an der Zeit, die Frauen-Power beim Hochziehen der Boote zu loben. Vielen lieben Dank auch an die DLRG, die Wettfahrtleitung und alle, die mitgeholfen haben.

Das Endergebnis der Herbstregatta nach nur einer Wettfahrt:

Yardstick:

1. Frederic Esser, ILCA7
2. Claudia Ressel, Seggerling
3. Kathi und Margit Huber, Korsar
4. Dieter und Reinhilde Frei, 420er
5. Paul Huber, ILCA7
6. Anne-Rose Storbeck und Julia Stammel, Korsar
7. Dudley und Rosie Simpson, 445er
8. Matthias Kloos, ILCA7 (DNF)

Sommerregatta

22./23. Juli 2023

Strahlender Sonnenschein lockte nicht nur 19 Seglerinnen und Segler, sondern auch zahlreiche Fans zur Sommerregatta an den Bärensee. Nach der Begrüßung und Steuermannsbesprechung wurden die Regattateilnehmer unverzüglich des Festlandes verwiesen und schon kurz danach (laut Wettfahrtleiter Michel Schneider um Jahre zu spät) standen sieben Zweimann- und vier Einmannboote an der Startlinie. Der Wind präsentierte sich von seiner böigsten Seite und bereits während der Startphase der ersten Wettfahrt gab es die erste Kenterung - und es war nicht die letzte. Trapezwinde und Flauten wechselten sich ständig ab. Man musste schon genau wissen, was wann zu tun war. Spinnaker setzen, shiften, runter. und das Gleiche nochmal. Man munkelt, dass auch das eine oder andere Zweimannboot kenterte. Leider lassen sich die Beweismittel nicht so einfach vernichten.

pic pic pic

Am Sonntag waren die Winddreher etwas gnädiger, obwohl der See teilweise fast am Kochen war. Das Krautfeld hat bereits kurz nach dem Start viele Teilnehmer zum Stillstand und Verzweifeln gebracht. Leider darf man sich als Erster im Ziel noch nicht als Sieger feiern lassen, denn bei unterschiedlichen Bootsklassen wird nach Yardstick abgerechnet, sodass den langsameren Booten etwas mehr Zeit gewährt wird. Insgesamt konnten wir am Samstag zwei und am Sonntag sogar drei Wettfahrten segeln. Alle waren sich einig, dass für das Wochenende keine weiteren Fitnesseinheiten mehr nötig waren.

pic pic pic

Herzlichen Dank an die Wettfahrtleitung Claudia und Michel, die Küchenengel Elfriede und Meikel, die DLRG (auch für die gelungenen Kenterbilder) und Anne-Rose für die tollen, getöpferten Bärenpreise, sowie an alle anderen Helfer und Organisatoren.

Das Endergebnis der Sommerregatta nach fünf Wettfahrten:

Yardstick:

1. Claudia Ressel, Seggerling ((3)-1-1-1-1)
2. Frederic Esser, ILCA7 ((4)-3-2-2-2)
3. Christian Schneider, ILCA7 (1-4-4-3-(8))
4. Gerhard Schröter und Jörg Duwe, 420er (2-5-5-4-(6))
5. Josef Zweckbronner und Julia Stammel, Korsar (5-(8)-6-6-3)
6. Ronny und Claudia Kühnel, Ixylon (7-2-(8)-5-7)
7. Uli und Margit Huber, Korsar ((8)-7-3-7-5)
8. Dieter und Reinhilde Frei, 420er (6-6-7-(8)-4)
9. Dudley und Rosie Simpson, 445er (9-9-9-9-(DNF))
10. Kathi Huber und Susanne Hauck und Anne-Rose Storbeck, Korsar (11-10-10-10-(DNF))
11. Matthias Kloos, ILCA7 (10-11-DNF-DNF-(DNF))

ASV Familiensportwochenende

24./25. Juni 2023

Unser "Pelle" hatte immer schon ein Herz für den Nachwuchs. Schließlich ist es seine Hauptaufgabe, die Kinder für den Wassersport zu begeistern. Das hat er auch heute erfolgreich getan - ausnahmsweise nicht am heimischen Bärensee, sondern auf dem ASV-Sportplatz in Hirschzell. Allerlei Vereine hatten ihre Wettkampfstationen aufgebaut und boten vielfältige Herausforderungen für die Kinder aller Altersklassen. Wer erfolgreich war, erhielt einen Stempel in sein Logbuch und wer viele Stempel hatte, der durfte an der Verlosung teilnehmen. Den begehrten "gelben Stempel" gab es bei den Seglern für erfolgreiches "nassen-Schwamm-durch-den-Rettungsring-Werfen". Wer würde den weitesten Treffer-Wurf erzielen?

pic pic pic
pic pic pic

Pfingstregatta

17./18. Juni 2023

Die Segel sind gesetzt! Am Samstag traten vier Zweimann- und zwei Einmannboote zur Pfingstregatta an - und es gab Wind! Wettfahrtleiter Michl Schneider konnte also seine 1. Wettfahrt pünktlich starten. Der Bärensee-Wind hat aber bekanntlich seinen eigenen Willen und drehte bereits während der Startphase so gravierend, dass der Start abgebrochen werden musste. Kurz danach erfolgte ein erfolgreicher 2. Versuch. Wir segelten in alle Richtungen entweder Kreuz- oder Spinnaker-Kurse, die Verklicker drehten fröhlich wie ein Kreisel und wir hüpften ständig vom Trapez nach Lee. es war also eine große Herausforderung unter diesen Bedingungen. Ein plötzlich aus dem Nichts auftauchender Schwimmer, der sich zum Ziel gesetzt hatte, die Tonne zu umrunden, ließ sich auch durch lautes Rufen nicht abhalten, seine Runde abzuändern. Das hätte durchaus gefährlich werden können, wären die Segler nicht ausgewichen. Immerhin konnten wir 2 Wettfahrten durchführen, die dritte wurde wegen Windmangel abgebrochen.

Leckeres Essen gab es: dank Sinis Spende und Claudias und Elfriedes Kochkünsten durften wir perfekten Braten mit vielen Beilagen genießen. Vielen lieben Dank!

Am Sonntag war leider Flautentag und wir segelten nicht mehr. Dennoch wurde viel diskutiert und gebadet. Tratsch-up-to-date gehen wir jetzt in die Sommerpause und freuen uns auf die Sommerregatta mit hoffentlich vielen (auch auswärtigen) Teilnehmern.

Danke an die Wettfahrtleitung und an die DLRG für die Unterstützung.

Das Endergebnis der Pfingstregatta nach zwei Wettfahrten:

Yardstick:

1. Uli und Margit Huber, Korsar (1-2)
2. Josef und Martin Zweckbronner, Korsar (4-1)
3. Claudia Ressel, Seggerling (2-3)
4. Christian Schneider, ILCA7 (3-4)
5. Gerhard Schröter und Jörg Duwe, 420er (5-5)
6. Dieter und Reinhilde Frei, 420er (6-6)

Ansegeln

22./23. April 2023

Die wichtigste Frage vor der 1. Regatta im Jahr ist: passen die Klamotten noch? Ja!

Es konnte also losgehen. Voll motiviert sorgten nicht nur Apostolos nach 2 Jahren Pause, sondern auch die beiden Neumitglieder Matthias und Moritz für neuen Wind. Die "Alteingesessenen" sind ja sowieso immer motiviert. Nachdem am Wochenende zuvor noch Eiswürfel im Bärensee gesichtet wurden, war bei 20 Grad Außentemperatur die Wiedersehensfreude groß. Am Samstag war der Wind leider nicht so motiviert, so dass nur diejenigen ein paar Runden drehten, die es überhaupt nicht mehr ausgehalten haben. Der Rest schraubte an den Booten, und es gab unendlich viel zu besprechen. Den ganzen Nachmittag blieb die "Ringelsocke" oben.

pic

Leckere Kässpatzen und Salat sorgten für einen herrlichen Abend. Herzlichen Dank an Anne-Rose für die Essensspende. Am Sonntag gab es leider einen kleinen Zwischenfall: offensichtlich wurde der 1. schöne Abend des Jahres zum Feiern auf der Slip-Rampe genutzt. Das Ergebnis waren viele, viele Scherben und auch sonst jede Menge Müll - oh je! Nachdem der Ordnungsbeauftragte der Stadt den Vorfall aufgenommen hat, mussten wir erst mal Ordnung machen.

So konnte Wettfahrtleiter Seppi die Wettfahrt erst gegen 11 Uhr ansetzen. Immerhin 8 Boote waren angetreten, der Wind war zwar nicht berauschend und schon gar nicht gerecht verteilt, aber ab und zu im Trapez stehen ist nach so langer Winterpause ja auch schon ein Gewinn. Die Laser lieferten sich mit Claudia heiße Kämpfe. Immer wieder sorgten Windlöcher für Auszeiten, während die Konkurrenz gerade eine Bö erwischt hatte und davonzog. "Das ist Bärensee"! Der Wind lies eher nach, daher wurde keine weitere Wettfahrt angesetzt.

Vielen Dank an Seppi für die Wettfahrtleitung, an Elfriede und Claudia fürs Kochen sowie an Susanne für die Kuchenspende.

Das Endergebnis des Ansegelns nach nur einer Wettfahrt:

Yardstick:

1. Uli und Margit Huber, Korsar
2. Christian Schneider, ILCA7
3. Frederic Esser, ILCA7
4. Claudia Ressel, Seggerling
5. Paul Huber, ILCA7
6. Kathi Huber, ILCA6
7. Apostolos Konias, ILCA6
8. Susanne Hauck und Matthias Kloos, Korsar

Ältere Meldungen stehen im Logbuch 2022